
CHORDOHMIC LAUTSPRECHERSTECKER
Seit März 2018 ist der gänzlich neuartige Lautsprecherstecker ChordOhmic auf dem Markt. Er wurde auf Basis der aus den Flaggschiff-Serien ChordMusic und Sarum T bereits erprobten Steckern entwickelt. Zukünftig werden alle Kabelserien damit ausgerüstet.
SILBER – DAS NEUE GOLD
Chord setzt schon seit langem Silber als äußerst leitfähiges Material ein. Aufgetragen als nur dünne Deckschicht auf den Kupferadern oder Steckern, bewirkt es einen geringen Widerstand und sorgt für weniger Verlust im Signalweg. Davon profitiert nun auch der neue ChordOhmic-Stecker. Der ChordOhmic-Lautsprecherstecker basiert auf dem schon bekannten ABS-Material, das als Trägermaterial mit einer aus Deutschland kommenden Messinglegierung versehen wird. Danach folgt die eigentliche Leit- und Kontaktfähigkeit durch eine dickere Kupferschicht, die abschließend mit einer dünnen Silberschicht gegen die Oxidation des Kupfers veredelt wird.
Die Feder ist aus speziellem Stahl, der garantiert nicht „ermüdet“: dieser Federdruck sorgt für einen dauerhaften, guten Kontakt zwischen Stecker und Buchse. Die Kabelschuhe werden mit einer deutlich dickeren Silberschicht veredelt und basieren auf hochwertigem Kupfer.
Die Steckertülle besteht aus dem gleichen nicht leitenden Material, das sich auch schon bei den Cinchsteckern bewährt hat.

Leyline Lautsprecherkabel
Ein leistungsstarkes, einfach zu installierendes Multiroom-Lautsprecherkabel.

Sarsen Lautsprecherkabel
Nahezu unsichtbares Lautsprecherkabel – perfekt für Musikliebhaber, die denken, dass Lautsprecherkabel gehört und nicht gesehen werden sollen.

Rumour Lautsprecherkabel
Ein seit über 20 Jahren bewährtes Chord-Kabel.

Odyssey Lautsprecherkabel
Die „stärkere“ Version des Chord Rumor Kabels.
Kabel für Musiker

Cream Instrumentenkabel
Wenn Sie mehr von dem hören möchten, was Sie spielen, ist Cream das Kabel, das Sie verwenden können.
